MTV Bornhausen von 1910

+++ Schon über 100 Jahre - mehr als nur ein Sportverein +++

Frank Langer legt den Vorsitz nieder
Posten bleibt vakant / Heinz Puhst jetzt neues Ehrenmitglied des MTV Bornhausen


Der MTV Bornhausen zog am Freitag, 07. Oktober 2022, im Dorfgemeinschaftshaus einen Schlussstrich unter das abgelaufene Jahr 2021. Zu dieser 112. Jahresbilanz hieß der 1. Vorsitzende, Frank Langer, neben den erschienenen Mitgliedern besonders herzlich die Ehrenmitglieder sowie die Repräsentanten der örtlichen Vereine und Verbände, aber auch Ortsbürgermeister Falko Frank und weitere Ortsratsmitglieder willkommen.

Zu Beginn gedachten die Teilnehmer der verstorbenen Vereinsmitglieder Heide-Marie Brunke, Heidrun Könn sowie Manfred Hofmann. Nach den üblichen Regularien – und dazu gehörte auch die Verlesung des Protokolls der Vorjahreszusammenkunft durch Schriftführer Bernd Hartung – ließ Langer die Aktivitäten 2021 nicht nur in Worten Revue passieren. Auch mittels einer Multimedia-Show konnten die Mitglieder so noch einmal viele Aktivitäten rund um das verflossene Jahr erleben.

In seinem detaillierten Rückblick berichtete Frank Langer von einem arbeitsreichen Jahr, das mit viel persönlichem Einsatz verbunden war. Dafür dankte er allen Aktivposten des MTV, aber auch den Sponsoren, für das neuerlich unter Beweis gestellte Engagement. In seiner Bilanz ließ er alle Veranstaltungen, die Coronabedingt noch möglich waren, Revue passieren. So wurden viele Planungen sehr schnell mit dem Vermerk: “verlegt“ und dann später „abgesagt“ versehen. Das DGH wurde im Januar für die Darter mit einem ansehnlichen Ergebnis umgerüstet. Diverse Vorstandssitzungen, manche eben auch online, wurden durchgeführt. Im April und Juli hat die Turnabteilung zweimal eine Dorfrallye geplant und durchgeführt. Im Mai haben recht viele Aktive an der Laufchallenge des Volksbank teilgenommen und immerhin 2.368 Kilometer erlaufen. Die Sanierung der Turnhalle hat zu einem großartigen Ergebnis geführt, das bei einer kleinen Zusammenkunft auch von den Offiziellen bestätigt wurde. Im September fand dann endlich die bereits zweimal verschobene JHV in der Turnhalle statt. Auch hier war Vorsicht und Abstand angesagt. Letztlich hat uns Corona bis Jahresende begleitet und so ist denn auch der Adventsmarkt leider der Pandemie zum Opfer gefallen.

In seinem Fazit sprach Langer aber auch allgemeine Themen an, wie Besuche an runden Geburtstagen oder anderen Jubiläen. Auch der Mitgliederbestand ist nach wie vor stabil. Mit nur einem Minus von 11 Mitgliedern im Vergleich zum Vorjahr zählte der Verein am Ende des Jahres 776 Mitglieder. Über eine mögliche Beitragserhöhung, so wusste Langer zu berichten, sei im Vorstand schon nachgedacht worden, für das anstehende Jahr werde es jedoch keine Erhöhung geben.

Bevor Langer seinen Rückblick mit den Worten „Es ist im Jahr 2021 trotz Corona, Lockdown und diversen Absagen im Verein doch einiges geleistet worden, dafür bin ich allen sehr dankbar“ beendete, gab er zur allgemeinen Überraschung seinen Rücktritt bekannt: „Ich bin im Jahr 2001 in den Vorstand des MTV Bornhausen eingetreten und habe meine privaten Aktivitäten eigentlich fast immer mit dem Terminplan des MTV abgestimmt. Jetzt aber möchte ich künftig mehr mit meiner Familie machen, ohne vorher auf den MTV-Terminplan schauen zu müssen. Diesen Schritte habe ich bereits bei der letzten Wahl vor zwei Jahren angekündigt, auch wenn es kaum einer so richtig ernst genommen hat. Mein Entschluss steht fest, ich stehe zu einer Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung.“ Da sich auch bis zum Ende der Versammlung niemand für den Posten des 1. Vorsitzenden zur Verfügung stellte, leitete er schließlich gemeinsam mit dem 2. Vorsitzenden Matthias Engel diese Sitzung, immer in der Hoffnung das die Position nicht lange vakant bleiben sollte.

Nach den Resümees der Abteilungen ehrte der Vorstand langjährige und verdiente Mitglieder. Für eine 50-jährige Vereinszugehörigkeit gab es nicht nur die Glückwünsche des Vorstands, sondern auch die goldene Ehrennadel, eine Urkunde sowie ein kleines Präsent und viel Beifall von den anwesenden Mitgliedern für Thomas Apfel. Jürgen Vogler, der dem Verein ebenfalls schon seit einem halben Jahrhundert die Treue hält, war leider verhindert und wird daher zu einem späteren Zeitpunkt geehrt.

Für eine 25-jährige Vereinszugehörigkeit wurden Christine Frank, Anja Linnekuhle, Selina Borowski und Falko Frank mit der silbernen Ehrennadel und einem Blumenstrauß beziehungsweise einem Präsent ausgezeichnet. Andreas Frank, Michael Sopalla und Nele Sattler, die dem Verein ebenfalls schon 25 Jahre die Treue halten, waren leider verhindert und werden daher zu einem späteren Zeitpunkt geehrt.

Als Vertreterin des Landessportbundes (LSB) hatte Andrea Wilhelm-Opel anschließend die ehrenvolle Aufgabe gleich mehrere MTV-Mitglieder für besondere Verdienste im und um den MTV Bornhausen auszuzeichnen. An Ralf Schneider, Riadh Mekadmi, Margarete Hoppe und Janina Wille übergab sie das Ehrenamtszertifikat des LSB. Vom Verein gab es obendrein noch einen Essensgutschein. Für die verhinderte Gunda Winkler wird die Ehrung zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.

Sichtlich überrascht wurde Heinz Puhst, als er in Anerkennung seiner außergewöhnlichen Verdienste im und um den MTV Bornhausen seitens des Vorstands zum Ehrenmitglied auf Lebenszeit ernannt wurde. Schon weit über sechs Jahrzehnte ist er Mitglied im MTV. Ob als Turn- oder Sportwart, als Jugend- oder Abteilungsleiter aber auch als Aktiver war und ist er seit langem eine ganz besondere Stütze des MTV. Mit Unterstützung seines Teams ist er auch dafür verantwortlich, dass der MTV seit vielen Jahren bei der Wertung des Sportabzeichen-Wettbewerbs beim KSB immer an Position eins steht. Als äußeres Zeichen der Anerkennung wurde Heinz Puhst die Ehrenurkunde des LSB sowie ein Präsentkorb überreicht.

Wie es um die Finanzen des MTV bestellt ist, machte Kassenwartin Tanja Spielmann in ihrem Bericht deutlich. Ihr bescheinigte Revisor Ralf Schneider eine einwandfreie Buchhaltung. Die Entlastung erfolgte denn auch einstimmig.

Satzungsgemäß fanden bei der JHV des MTV Bornhausen Teilneuwahlen zum Vorstand statt. Die personellen Entscheidungen wurden samt und sonders einstimmig getroffen. Hier das Ergebnis: Jessica Marquardt wurde als Veranstaltungswartin bestätigt. Ebenso bleibt Rolf Werner auf dem Posten des Anlagenwartes, genau wie Bernd Hartung als Schriftführer bestätigt wurde. Für den ausscheidenden Ralf Schneider wird Philipp Finster neuer Kassenprüfer.

Dem Ehrenrat gehören weiterhin Willi Fellmer, Erhard Schneider und Elvira Werner an. Fahnenträger bleibt Karl-Heinz Marten. Auch im Blick auf die Bestätigung der Abteilungsleiter und weiteren kooptierten Mitglieder gab es keine „Kampfabstimmungen“, sondern einmütige Voten. Folgende Funktionsträger wurden gewählt: Bosseln: Volkmar Witte; Fußball: Dieter Kosenkranius; Turnen: Petra Klose; Trendsport: Bianca Schneider; Tanzen: Martina Finster; Blasorchester: Ulrich Finster; Sportabzeichen: Heinz Puhst und Darts: Dennis Schoon. Als kooptierte Mitglieder gehören Günter Altenhoff, Bettina Baxmann und neu Lea Fuhrmann dem Vorstand an.

Kurz fasste sich auch Ortsbürgermeister Falko Frank in seinem Grußwort. Insbesondere dankte er allen MTV-lern für das ehrenamtliche Engagement und für die vielen freigesetzten Aktivitäten rund um das Jahr, die das Dorfleben doch sehr bereichern. Ihm schloss sich auch Klaus Kiehne im Namen der Bornhäuser Vereine und Verbände an.

Abschließend wurde unter dem Punkt „Verschiedenes“ noch darauf hingewiesen, dass die Termine für das laufende Jahr sowie Hinweise auf Veranstaltungen, aber auch weitere mögliche Absagen, auf der Website des Vereins (www.mtv-bornhausen.de) oder in der Presse eingesehen werden können.

 


Zurück zur Seite "Jahreshauptversammlung"