Ausgelassene Stimmung in Bornhäuser Turnhalle
Ein ganzes Wochenende stand der Seesener Stadtteil Bornhausen erneut restlos unter dem Motto "Alaaf und Helau mit dem MTV". Das traditionelle Faschingsvergnügen im nunmehr schon 29. Jahr der Vereinsgeschichte hatte nicht nur die Bornhäuser in die "Narhallesen-Halle" am Dorfplatz gelockt. Und so strömten denn nach und nach auch immer mehr kreativ und toll kostümierte Partygäste aus der Kernstadt und den umliegenden Ortschaften in die von vielen fleißigen Helfern wie immer liebevoll zum Festsaal umfunktionierte Turnhalle. Da fühlten sich denn sowohl die großen Närrinnen und Narren am Sonnabend (15.02.2020) als auch der "Jecken-Nachwuchs" am Sonntag sofort wohl und heimisch - mittendrin waren alle, noch ehe die Veranstaltung überhaupt offiziell begonnen hatte. Überall waren nur strahlende Gesichter und tolle Kostüme zu sehen. Das freute denn auch ganz besonders Frank Langer, den 1. Vorsitzenden des MTV Bornhausen, konnte er doch am Sonnabend bei seiner Begrüßung in eine ausverkaufte Halle blicken. Gleich nach der Begrüßung enterten die ersten Tanzwütigen die Tanzfläche und der "Faschingstempel" war sofort auf Betriebstemperatur. Bis weit nach Mitternacht wogte dann eine großartige Stimmung. "Wir sind mit der Veranstaltung sehr zufrieden", resümierte Langer, zumal er an beiden Tagen ein volles "Narrenhaus" begrüßen durfte. "Willst du tolle Kostüme seh'n, dann musst du zum MTV Bornhausen geh'n" - dies zeigte sich wieder einmal bei der tollen Faschingssause am vergangenen Wochenende. Die Besucher hatten sich auch in diesem Jahr wieder mit den Kostümen, Masken und Verkleidungen viel Mühe gegeben. Vorsitzender Frank Langer war als Schneemann erschienen, um so vielleicht etwas winterliche Stimmung in die Halle zu zaubern. Ob Schneewittchen und ihre sieben Zwerge, die Schmetterlinge die durch die Tischreihen flatterten, Schotten und Seemänner, Polizisten, der Flugkapitän und der Footballspieler auf der Suche nach seinem Team, die Gruppe der Meerjungfrauen, Cheerleader, Indianer, Cowboys oder Elfen, Nonnen die mit Mönchen tanzten und die Bewohner des gallischen Dorfes mit Asterix, Miraculix, Majestix, Troubadix und Obelix, der sein Hündchen Idefix auf einem riesigen Hinkelstein schleppte und die gemeinsam und friedlich mit den römischen Legionären feierten - sie alle hatten beim närrischen Treiben jede Menge Spaß und trugen rasch zu einer lockeren Stimmung an den Tischen und im Saal bei. |
Auch der "Nachwuchs" kam auf seine Kosten
Nach der ausgelassenen Faschingsfete des MTV Bornhausen am Samstag, mussten die "Karnevalsexperten" des Vereins am Sonntag früh aus den Federn, um die Turnhalle für die Nachwuchsnarren herzurichten. Pünktlich um 14.59 Uhr öffneten dann die kleinen Närrinnen und Narren ihr Stimmungsfass. Nach der Begrüßung durch den MTV-Vorsitzenden Frank Langer, der in der geschmückten Turnhalle neben zahlreichen Kindern natürlich auch viele Eltern und Großeltern willkommen heißen konnte, übernahm die junge Gruppe des Jugendgremiums mit Maxim Schneider, Rebecca König, Hanna Barde, Sarah Linnekuhle und Lara Doelfs das Mikrofon und führte anschließend durch ein abwechslungsreiches Programm, an dessen Ausarbeitung auch noch Shereen Wuttke, Natascha Engel und Lena Werle beteiligt waren. Sie alle hatten sich einiges an kurzweiligen Spielen einfallen lassen, um die "Rasselbande", immerhin rund siebzig fantasievoll verkleidete Kinder, zu unterhalten. So unter anderem mit den Spielen Luftballonraketen, die Süßigkeiten-Kette, den Stopptanz Clown/Moderator/Luftschlange, den Ententanz-Flashmob, die Mitmachgeschichte Zick & Zack, einem Schokokuss-Wettessen, Dosenwerfen und Eierlauf, wobei vorsichtshalber die Eier durch Gummieier ersetzt wurden. Aber auch mit einer Polonaise, an der sich auch einige der Mütter und Omas beteiligten, aber ebenso immer wieder mit Tanzeinlagen, zu denen erneut die Band "Dick & Durstig" aus Bad Salzdetfurth aufspielte.
Der tolle Auftritt der "Skippy Loops", unter der Leitung von Bianca Schneider und Alexandra König, mit der rasant spritzigen Rope-Skipping-Show war ein besonderes Highlight. Die jungen Mädchen erhielten den verdienten Beifall und natürlich ein kleines Präsent. Fast erdrückt von der Kinderschar wurden die beiden "Bonbonmänner", als diese von den aufgeklebten Bonbons "befreit" wurden. Bevor sich die bunte Narrenschar auf den Heimweg machte wurde der inzwischen schon obligatorische "Abschlussparcours" - über das Trampolin und einem abschließenden Sprung vom Kasten in den Frühling - mit einem süßen Präsent belohnt. Und als endlich auch noch die vielen bunten Luftballons aus dem Netz "befreit" wurden, gab es kein Halten mehr für die "Rasselbande".
Übrigens: Während der Nachwuchs über die Tanzfläche tobte, hielt das Thekenpersonal Kaffee und Kuchen für die Eltern und Großeltern bereit. MTV-Vorsitzender Frank Langer hatte bei seiner Begrüßung denn auch lobende Worte für das "Küchenteam". Zum Schluss waren sich alle - Teilnehmer(innen) und Veranstalter - einig: Auch im kommenden Jahr soll in Bornhausen wieder die "Fünfte Jahreszeit" in gebührender Weise eingeläutet werden.